Gegen 21 Uhr saß ich im Auto Richtung Braunschweig. Im Kofferraum lag mein Fahrrad für eine nächtliche Tour durch die zweitgrößte Stadt Niedersachsens bereit.
Mein Ziel war es, den Lichtparcours 2020, welcher noch bis zum 09. Oktober geht, abzulichten. An Verschiedenen Stellen entlang der Oker sind dieses Jahr Lichtinstallationen verschiedener Künstler zu bestaunen. Das ganze kann man zu Fuß oder auch auf dem Fahrrad (geht deutlich schneller) absolvieren. Auf Google Maps sind die einzelnen Stationen eingezeichnet, so das sich auch nicht ortskundige schnell zurecht finden.
Nachdem ich mein Auto abgestellt hatte , ging es auch schon los. Die ersten Stationen waren schnell im Kasten und gefühlt war in der lauen Sommernacht halb Braunschweig mit dem Rad unterwegs.
Als ich an der dritten Station gerade mein Stativ aufbaute, kachelte mir ein Dame in mein abstelltes, aber noch mit Licht versehenes Fahrrad. Nachdem sie sich von den umstehenden Passanten aufrichten und ihr Zeug einsammeln lies, machte sie sich aus dem Staub. Da blieb ich nun zurück, mit meinem verbogenem Ständer und abgesprungener Kette…
Von dem Vorfall ließ ich mir aber nicht die Laune verderben, richtete mein Rad und machte meine Fotos an besagter Stelle.
Es wurde zusehends leerer, nachdem ich den Innenstadtbereich Richtung Bürgerpark verließ. Der Park selbst lag in kompletter Dunkelheit vor mir. Das kleine Licht am Fahrrad reichte kaum aus um sich zu orientieren. Zum Glück hatte ich meine Olight-Taschenlampe dabei. Als ich sie anknipste, schraken 1000 Hasen auf und versuchten dem gleißendem Licht zu entkommen.
An der Station Nummer 10 habe ich dann das oben gezeigte Foto geschossen. Es war dort eine sehr ruhige Atmosphäre. Eine Gruppe hat sich dort niedergelassen, um ein Sekt zu trinken und die Installation auf sich wirken zu lassen. Durch die an sich schon ruhige Wasseroberfläche ergibt sich durch die Langzeitbelichtung eine schöne Spiegelung.
Gegen 01:00 war ich dann wieder an meinem Auto und hatte die Tour beendet. Mein Fazit: Definitiv sehenswert. Sehr schöne Kunstwerke, die auch durch ihre Unterschiedlichkeit sehr interessant sind. Locations, die extrem zum fotografieren einladen, aber auch ohne Kamera sehr sehenswert sind. Man kann zum Beispiel das ganze mit gemieteten Booten vom Wasser aus erleben.
Alles in allem habe ich einen sehr schönen, wenn auch leicht anstrengenden Abend mit vielen tollen Fotos in Braunschweig erlebt.